Prophylaxe
Gesunde und gepflegte Zähne sind Voraussetzungen für ein selbstbewusstes und sympathisches Lächeln und in der heutigen Zeit dadurch auch Grundlage für Erfolg sowohl im Privaten wie auch im Beruflichen.
Prophylaxe in der Zahnarztpraxis Sven Gerbig
Häufig sind nicht nur Farbstoffe der Auslöser für Verfärbungen der Zähne oder gar des Zahnfleischs. Es sind meist Bakterien, die über Karies oder Abbauprodukte zu Verfärbung des Zahnes oder Entzündungen des Zahnfleisches und dadurch auch zu Mundgeruch führen. Bleibt dies unbehandelt, kann dies auch weitere gesundheitliche Auswirkungen haben.
Aber soweit muss es doch nicht kommen.
In der heutigen Zahnmedizin sind wir uns der Situation bewusst. Am besten ist natürlich, diesen Dingen vorzubeugen.
Wie?
Durch regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt und professionelle Zahnreinigung bei geschultem Personal, das auch Tipps für die effektive häusliche Zahnpflege gibt. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Leistungen zur Reinigung und Pflege Ihrer Zähne, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten.
Zahnsteinentfernung
Zahnstein entsteht durch Zahnbelag (Plaque), der aus der Einlagerung von Mineralien resultiert, die unter anderem
im Speichel zahlreich vorhanden sind. Diese "versteinerten" Beläge lassen sich dann durch die Zahnbürste alleine
nicht mehr entfernen und stellen eine Gefahr da, da sich in den Poren unzählige Bakterien ungestört festsetzen und
vermehren können.
Bei der reinen Zahnsteinentfernung werden diese groben Ablagerungen mit Hand- oder Ultraschallinstrumenten abgesprengt/-gekratzt.
Erstattung durch gesetzliche Krankenversicherungen einmal im Jahr!
Eine vollumfängliche Reinigung aller Zähne, auch der Zwischenräume, und die Entfernung aller bakterieller Ablagerungen und Verfärbungen auch in Zwischenräumen und Zahnfleischfurchen, ist nicht Bestandteil dieser Basisleistung, ebenso wie zusätzliche Politur- oder Fluoridierungsmaßnahmen, die Standard bei einer professionellen Zahnreinigung sind.
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Zur Professionellen Zahnreinigung (PZR) gehört zu aller erst auch eine Beurteilung der aktuellen Pflegesituation und evtl. vorhandener Problemstellen, die dann dem Patienten gezeigt und erläutert werden. Unser geschultes Personal gibt individuelle Tipps, wie Sie auch zu Hause die Pflege optimieren können.
Anschließend werden Verunreinigungen der Zähne auch in den Zwischenräumen und am Zahnfleischrand mit verschiedenen Instrumenten
und Verfahren gründlichst gereinigt. Dadurch werden nicht nur Verfärbungen, sondern vor allem Bakterien, auch aus
für Sie schwer oder gar nicht erreichbaren Nischen, entfernt.
Zum Abschluss erfolgt die Politur und das Aufbringen eines Schutzlackes, wodurch die Zahnoberflächen widerstandsfähiger
gemacht werden.
Die PZR ist damit keine kosmetische Behandlung, sondern stellt eine wichtige zahnmedizinische Behandlung dar, die erheblich
zur besseren (Zahn-)Gesundheit beiträgt, wie in vielen Untersuchungen bewiesen werden konnte.
Daher stellt die Prophylaxe einen wichtigen Eckpfeiler in der modernen Zahnmedizin dar.
Daher ist dies eine wichtige Mundhygienemaßnahme auch für Prothesenträger.